BIM in Kürze
BIM (Building Information Modelling) ist ein kollaborativer Arbeitsprozess auf der Grundlage von Softwarelösungen und Werkzeugen für die effiziente Planung, den Entwurf, den Bau und die Verwaltung von Gebäuden, der alle verfügbaren Daten über ein Projekt umfasst und sie für alle am Projekt beteiligten Akteure miteinander verbindet und nachvollziehbar macht. Die Einführung von BIM-Prozessen in der globalen Bauindustrie ist zu einem der Hauptziele von Bauunternehmen in Europa geworden, und in Rumänien ist Leviatan Design eines der wenigen Unternehmen, die BIM erfolgreich in allen Prozessen eingeführt haben.
BIM im akademischen Bereich
Die Anerkennung der Vorteile der Implementierung von Building Information Modelling-Prozessen sowohl in der Planungs- und Ausführungsphase als auch während der gesamten Lebensdauer des Bauwerks hat die Art und Weise, wie technische Universitäten die Einführung von BIM-Kursen in ihren Lehrplänen angegangen sind, stark beeinflusst.
Mehrere Baufakultäten in Rumänien haben fakultative oder obligatorische BIM-Kurse in ihre Lehrpläne und Praktika aufgenommen, darunter die Fakultät für Bauwesen, Industrie und Landwirtschaft an der Technischen Universität für Bauwesen in Bukarest (UTCB), die Fakultät für Bauwesen und Installationen an der Technischen Universität Iași – „Gheorghe Asachi“, Institut für Architektur und Städtebau „Ion Mincu“ (UAUIM) und die Fakultät für Metallkonstruktionen und Baumechanik – Polytechnische Universität Timișoara (UPT), die Fakultät für integrierte Waffensysteme, Ingenieurwesen und Mechatronik, Abteilung für Bauwesen, Ingenieurwesen und Geomatik – Militärtechnische Akademie (ATM) „Ferdinand I“.
Die Zusammenarbeit von Leviatan Design mit rumänischen technischen Universitäten
„Wir sind gerne auf die Einladungen der Lehrkräfte verschiedener Universitäten eingegangen und haben die akademischen Programme unterstützt, weil wir der Meinung sind, dass der Lernprozess eine ständige Vermischung von theoretischen und praktischen Begriffen beinhaltet und dass die Digitalisierung und Technologisierung des Bauprozesses strategische Elemente sind, um das Qualitäts- und Leistungsniveau in diesem Bereich zu erhöhen. Durch die Unterstützung des akademischen Umfelds wollen wir zeigen, dass die Technologisierung im Bauwesen in Rumänien weit fortgeschritten ist und dass die Arbeit in diesem Bereich über die in den Kursen vorgestellten Konzepte hinaus auf moderne Weise erfolgt. Wir haben uns für die Teilnahme an Bildungsprogrammen entschieden, weil wir der Meinung sind, dass der private Sektor mit den Lehrern zusammenarbeiten muss, um den Schülern alle Vorteile einer Beschäftigung in diesem Sektor in Rumänien aufzuzeigen, einschließlich des Qualifikationsniveaus und der Fähigkeiten, die sie nach ihrem Abschluss haben müssen. Nur so wissen die Schüler, was nach dem Abschluss auf sie zukommt, und können sowohl ihre Erwartungen als auch ihre Bemühungen in den Kursen anpassen“, sagt Cătălin Podaru, CEO von Leviatan.
In den 10 Jahren seiner Tätigkeit hat Leviatan Design mehrere Bildungsveranstaltungen unterstützt: Wir haben an drei von fünf Ausgaben der europäischen Baumesse für Schüler und Studenten – ConstructFEST – teilgenommen, die von der UTCB organisiert wurde; wir haben die Teilnahme des UTCB-Studententeams an der Internationalen Olympiade für Erdbebeningenieurwesen in den USA unterstützt (wo das Team in diesem Jahr den 3. Platz belegte); wir haben den Podcast „Constructiv“ gesponsert, um die Zulassungskampagne für die UTCB im Studienjahr 2022-2023 zu fördern, usw.
Praktikum im Sommer 2022
Maria Văsi – Structures Office Coordinator im Leviatan Design Team – erzählt im Folgenden, wie das Praktikumsprogramm in diesem Sommer verlief. „Auch in diesem Jahr haben wir uns gefreut, dass wir Studenten im Praktikum hatten und dass wir für viele die erste Wahl unter den Unternehmen waren, bei denen sie sich bewerben konnten. Wir hatten drei Programme, an denen vier Studenten des dritten Studienjahres der FCCIA, drei Studenten des zweiten und dritten Studienjahres der Fakultät für Installationen und fünf Studenten der Fakultät für Baumanagement und Ingenieurwesen teilnahmen. Die Programme waren auf die jeweiligen Fakultäten zugeschnitten, denen die Studenten angehören.
Sie wurden in alle spezifischen Phasen eines komplexen Projekts eingeführt und hatten die Möglichkeit, die Entwicklung des Projekts in verschiedenen Phasen zu verfolgen, von der Durchsicht und dem Verständnis des Entwurfsthemas, der 3D-Modellierung aller Fachbereiche (Architektur, Struktur, Installationen), der Mengenermittlung, der Ausschreibung und der Vertragsentwicklung bis hin zur Koordinierung während der Ausführung, der Bauüberwachung und der Endabnahme des Investitionsziels unter Einhaltung aller vom Begünstigten gestellten Anforderungen. Von Jahr zu Jahr achten wir auf die Bedürfnisse der Studenten und verbessern die Struktur unseres Praktikumsprogramms entsprechend ihren Wünschen, und am Ende des Praktikums laden wir sie ein, uns ihr Feedback zu geben“.
Warum ist es notwendig, private Unternehmen in die Ausbildung einzubeziehen?
„Was das Baugewerbe betrifft, glauben wir, dass wir durch eine realistische Darstellung des Umfelds und der Arbeitsmethoden die Denkweise der Studenten während ihres Studiums beeinflussen können und die Chancen, dass sie sich für eine Karriere im Baugewerbe in Rumänien entscheiden, steigen. Die Bauarbeit in Rumänien ist derzeit digitalisiert und die Arbeitsbedingungen sind denen im Ausland ähnlich, sowohl was die Bezahlung als auch was die technischen Bedingungen betrifft. Wir hoffen, dass es uns durch unser Engagement in der Bildung gelungen ist, das Interesse der Schüler an der neuen Ära des Ingenieurwesens zu wecken, die von den neuesten Technologien, der Digitalisierung und der Automatisierung des Planungs- und Ausführungsverfolgungsprozesses geprägt ist. Durch unsere Zusammenarbeit mit dem akademischen Umfeld wollen wir das außergewöhnliche Potenzial der jungen Menschen in Rumänien hervorheben und die hohe Zufriedenheit, die dieser Bereich bietet, unterstreichen. Angewandte Bildung und die Heranziehung der jungen Generation zu technischen Bereichen sind für die Entwicklung von wesentlicher Bedeutung und schaffen gleichzeitig eine außerordentliche Zufriedenheit und Vorteile für diejenigen, die in diesem Bereich arbeiten. Wir sind entschlossen, unsere Zusammenarbeit mit der akademischen Welt fortzusetzen, um das Potenzial der neuen Generationen zu nutzen und in direkter Folge ein Land und eine Gesellschaft aufzubauen, auf die wir alle stolz sein können“, so Cătălin Podaru abschließend.